Akupunktur, Moxa und Taping
Mit Hilfe der Akupunktur können viele Beschwerden in der Schwangerschaft und nach der Geburt gelindert und behandelt werden.
Eine Moxa-Behandlung kann bei Steißlage des Kindes angewandt werden – mehr Informationen dazu finden sie hier.
Taping kann in der Schwangerschaft und nach der Entbindung wirkungsvoll und medikamentenfrei unterstützen.



Kurz erklärt
Was ist Akupunktur und Moxa?
In der Akupunktur begegnet uns eines der faszinierendsten Heilverfahren. Zhenjiu, der chinesische Begriff für Akupunktur, bedeutet Stechen und Brennen, also die Anwendung der Nadel in Verbindung mit dem Erwärmen von Akupunkturpunkten (Moxibustion).
Für die Moxibustion wird „Moxa“ verwendet, das aus der Heilpflanze Artemisia vulgaris gewonnen wird (Beifuß). Die Blätter der Heilpflanze werden getrocknet, zerrieben und zu Stangen, sogenannten Moxazigarren, gepresst. Mit Hilfe einer glühenden Moxazigarre wird nach traditionellen Behandlungsgrundsätzen an den Akupunkturpunkten Wärme zugeführt.
Die Akupunkturtherapie stellt gestörte Strömungsverhältnisse durch Auflösen von Stauungen und Blockaden wieder her; sie leitet Blut, Körperflüssigkeiten, Hitze und Energie um und ab.
Sie sorgt für Energieausgleich zwischen verschiedenen Körperregionen, sowohl an der Körperoberfläche, als auch zwischen Körperoberfläche und –innerem.
Sie stellt ein gestörtes inneres Gleichgewicht wieder her und beeinflusst innere Organe über Reizsetzungen an der Körperoberfläche.
Beispiele für Akupunktur in der Schwangerschaft
- Schwangerschaftserbrechen, leichter Bluthochdruck (EPH-Gestose) und Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Vorzeitige Wehentätigkeit
- Schmerzen unterschiedlichster Art, Lumboischialgie, Karpaltunnelsyndrom
- Suchtbehandlung in der Schwangerschaft
- Beeinflussung der Beckenendlage (Steißlage) des Kindes
- Psychischer Ausgleich
- Geburtsvorbereitende Akupunktur
Moxa bei Steißlage
Was ist Moxa ? Die Spitze eines Stäbchens aus gepresstem Beifußkraut wird zum glimmen gebracht, das ist die sog. Moxazigarre. Diese wird dann behutsam an einen Akupunkturpunkt am kleinen Zeh angenähert, es entsteht eine angenehme Wärme. Der Punkt wird im Wechsel links und rechts pulsativ erwärmt.
Die gesamte Behandlung dauert 20 Minuten und ist vollkommen schmerzfrei.
Die Behandlung kann ab der 33. SSW bis zum Ende der 36. SSW durchgeführt werden, im Abstand von 2-3 Tagen ist moxen auch mehrmals möglich.
Es ist ein unkomplizierter Versuch, das Kind zur Drehung zu bewegen. Die Wärmebehandlung stimuliert den Akupunkturpunkt stärker als Nadeln.
Gerne schreiben Sie mir, wenn Sie eine Moxabehandlung wünschen.
Alle Anwendungen der traditionellen chinesischen Medizin sind keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen und müssen selbst bezahlt werden.
Beispiele für Akupunktur im Wochenbett
- Verschiedene Schmerzzustände, z.B. schmerzhafte Nachwehen, Wundschmerzen an der Naht
- Probleme im Zusammenhang mit dem Stillen, Milchstau, zu wenig Milch, wunde Brustwarzen, beginnende Brustentzündung
- Verzögerte Rückbildung der Gebärmutter
- Verstopfung
- Psychische Probleme wie depressive Verstimmung, Schlaflosigkeit
Kurz erklärt
Taping
Die Taping Therapie bietet in der Schwangerschaft und nach der Geburt viele Behandlungsmöglichkeiten. Sie wird seit Jahren mit Erfolg begleitend zu anderen Methoden eingesetzt.
Taping ist eine medikamentenfreie und ganzheitliche Therapieanwendung, die bei verschiedensten Beschwerden eingesetzt werden kann.
Unterstützend behandelt werden können zum Beispiel Schwellung der Beine, Schwangerschaftsübelkeit, Anregung der Verdauung oder nach der Geburt zum Beispiel Milchstau, Narbentape bei Kaiserschnitt und Verspannungen der Nackenmuskulatur, um nur einige Möglichkeiten zu nennen.
(Quelle: K-Taping Academy)

Ich freue mich auf Sie!
Wie kann ich Ihnen helfen?
Betreuungsgebiet:
Andere Gebiete auf Anfrage
Urlaubszeit:
24. Mai bis 15. Juni 2025
30. August bis 14. September 2025
1. bis 5. Oktober 2025
22. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026
Termin buchen
Sie können Ihren Termin bei mir ganz bequem online buchen:
Zur Terminbuchung

Empfehlungen
Mein Hebammen Infobereich
Hier finden Sie Checklisten, Informationen und Tipps
zu vielen Themen rund um Schwangerschaft und Wochenbett
Tägliche Verfügbarkeit
Erreichbarkeit & Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr
Wochenende und Feiertage nach vorheriger Vereinbarung
Anfragen zur Betreuung bitte gerne per eMail an a.h@hebamme-ah.de
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon 116 117
Telefonnummern der Kliniken und Notaufnahmen hier
Betreuungsanfrage
Schreiben Sie mir !
Terminanfragen zur Betreuung vor und nach der Geburt, Akupunktur oder Kursbuchungen werden spätestens am nächsten Werktag beantwortet.
Telefonnummern
Für dringende Fälle
Keine Hebamme gefunden ?
Ärztlicher - und kinderärztlicher Bereitschaftsdienst
Kliniken und Ambulanzen hier
Akupunktur - Moxa - Taping
Akupunktur
Geburtsvorbereitend und begleitend in der Schwangerschaft sowie nach der Geburt.
Moxabehandlung bei Steißlage des Kindes, Medi-Taping
Alle Informationen dazu finden Sie hier
Hier geht es zur Anfrage oder Terminbuchung
Kurse
Sport für Schwangere / Rückbildung / Mami Sport
Präsenzkurse in der Seidlhof Stiftung Gräfelfing
Montag - und Dienstagabend, Donnerstag vormittags
Anmeldung online hier

Kontakt:
a.h@hebamme-ah.de
0151 - 41 222 633